Skip to main content

Der Porsche Club Verband Österreich hatte gerufen und die Porsche Freunde aus Nah und Fern kamen. Und mit dabei der Porsche Club Isartal-München.

Mit 18 Fahrzeugen und insgesamt 30 Personen machten wir uns am ersten Donnerstag im September auf den Weg. Zunächst führte uns die Tour nach Anger. Dort hatte im Sommer Hans-Peter Porsche das TraumWerk eröffnet. Die Sammlung seiner persönlichen Spielzeuge aus den zurückliegenden Jahrzehnten. Darunter jede Menge wertvolle Raritäten und alles durchwegs original!

Ausgestellt und präsentiert in einem tollen Ausstellungskonzept und einem extra erstellten Gebäude. Absolute Highlights sind einerseits die persönlichen Fahrzeuge von Hans-Peter Porsche, andererseits die Modelleisenbahnanlage, die nicht nur Kinderaugen verzückt. Mit modernster Technik geht regelmäßig der Tag zu Ende und zahllose Lichter tauchen die Alpenlandschaft in ein sensationelles nächtliches Szenario. Man weiß kaum, wo man zuerst hinschauen soll.

Nach so viel Schauen und Staunen mussten wir uns erst mal stärken. Das dortige Café ist wirklich einen Besuch wert: Sehr leckere Speisen. Und um den Spaß zu vollenden, drehte der PCI auch noch zwei Runden mit der Eisenbahn im angrenzenden Park.

Anschließend ging's geradewegs nach Zell am See, wo wir im 4-Sterne Hotel Tirolerhof unser Quartier aufschlugen. Die Abholung der Startunterlagen in der Tourist-Info erledigten wir bei einem kurzen Spaziergang durch die (noch trockene) Stadt. Dass im Welcome-Paket ein Regenschirm enthalten war, stellte sich als zielführende Gabe heraus, wie sich in den nächsten Tagen noch beweisen sollte.

Im Hotel Tauern Spa fand der Willkommensabend statt, wobei das Klima im umfunktionierten Ruheraum des Schwimmbades dem Abendessen nicht förderlich war.

Am Freitag startete bei trockenem Wetter die Ausfahrt, die zunächst Richtung Norden führte. Über Maria Alm gings dann zum Hochkönig und über St. Veit wieder retour. Mit dem Roadbook war das gut zu fahren.

Bei unserer Rückkehr nach Zell am See waren die historischen Fahrzeuge, die als erste gestartet waren, bereits in der Fußgängerzone aufgereiht. Ein schönes Bild. Mit einen Blick auf die Exclusive Fahrzeuge und den Tequipment Shop ließ sich der Stadtbummel abrunden.

Am Abend stand eine Gondelfahrt zur Areit-Alm auf dem Programm. Dort gab es ein zünftiges Abendessen mit traditioneller Musik an. Schade, dass man von den Reden kaum was verstehen konnte, da die Lautsprecher offenbar überlastet waren.

Am Samstagmorgen war’s dann soweit: die Schirme kamen zum Einsatz. Dauerregen begleitete den Concours und den Slalom am Flughafen. Schnell flüchteten die Teilnehmer in die Busse zu den Porsche Design Studios oder zum Schüttgut, Heimat der Familie Porsche.

Der große Gala Abend im Congress Center war der unbestrittene Höhepunkt des Tages. Leckeres Essen in gediegenem Ambiente. Mit dabei, wie fast die gesamte Tour Ehrengast, Dr. Wolfgang Porsche, sowie Bernhard Maier, Vorstandsmitglied der Porsche AG.

Der Ausklang fand am Sonntag bei Schloss Prielau statt. Auf Grund des Regenwetters waren viele Teilnehmer offenbar schon abgereist , so dass die Siegerehrung "im kleinen Kreis" stattfand. Auch hier war die Technik dem Veranstalter nicht gewogen. Wieder war kaum zu verstehen, wer was gewonnen hatte.

Aus PCI Sicht dennoch ein erfolgreicher Tag, da Arwid den Sieg in der Klasse der Sonderfahrzeuge holte.

Individuell ging's dann zurück nach Hause. Trotz dem durchwachsenen Wetter hatten wir einen Menge Spaß in unserem PCI Team.

 

Erwin Pfeiffer