Skip to main content

Schon früh war klar: das muss etwas ganz besonders werden. Darum wurde unser Italien-Experte Manfred schon über ein Jahr im Vorfeld gebeten, die notwendigen Planungen einzuleiten. Gesagt - getan: geplant, getüftelt, Kontakte gepflegt, Karten gewälzt, Routen recherchiert, und Hotels ge-checkt.
Dank einer perfekten Vorbereitung ging es dann am ersten Freitag im September mit einer Riesentruppe los: 23 Autos und 48 Personen. Nach dem Treffpunkt in Kiefersfelden überquerten wir erst mal die Alpen – bei heftigem Regen und lausigen Temperaturen. An der Raststätte Paganello war Sammeln angesagt, bevor es in der Kolonne zu den kurvenreichen Straßen des Monte Bondone ging.
Das erste Highlight dann in Bardolino. Mit der ganzen Meute in die Fußgängerzone am Hafen. Direkt vors Restaurant „La Loggia Rambaldi“. Echt gelungener Auftritt. Diese „Porsche Parade Bardolino“. Gut gestärkt konnte danach die Fahrt zur Autofähre in Angriff genommen werden, um kurz danach unser Hotel Savoy Palace in Gardone Riviera zu erreichen. Das 4-Sterne Haus hatte uns bereits vor 4 Jahren überzeugt und wurde daher auch zum Jubiläum gewählt.
Die Hotel-Direktion überraschte uns am Abend mit einem Aperitif auf der Dach-Terrasse und einem Jubiläumsmenü der Spitzenklasse. Und einer speziellen Jubiläumstorte.
Der Samstagsausflug mit dem Motorboot zur Segelregatta Centomiglia musste etwas verkürzt werden, da durch den enormen Wellengang am Vormittag ein Auslaufen schlichtweg unmöglich war. Problemlos verlief dafür die Bus-Anreise zum abendlichen Dinner in Bogliaco. Der Restaurant-Chef hatte für uns ein mehrgängiges Menu zusammengestellt, das keine Wünsche offen ließ. Und vom Pavillon auf der Terrasse hatten wir einen tollen Blick auf den nächtlichen Gardasee.
Nach dem autolosen Samstag standen sonntags wieder Kurven auf dem Programm. Gestartet wurde ganz piano mit einem Besuch des Mille Miglia Museums bei Brescia. Eine beeindruckende Sammlung rund um dieses historische Motorsportevent, präsentiert in historischem Ambiente einer früheren Klosteranlage.
Nach dem delikaten Mittagsmenu in der Museums-Trattoria ging es Richtung Norden durchs Val Trompia und weiter Richtung Lago d’Idro über kleine und kleinste Straßen. Ob der vielen Kurven hatten Carolin und Sharon zwischenzeitlich Probleme mit dem Kreislauf, die aber unsere Ärzte im Team, Jochen und Wolfgang, schnell wieder im Griff hatten.
Als wir die Uferstraße bei Gargnano erreichten, erwartete uns der Mega-Stau zum Hotel. 85 Minuten für 8 Kilometer. Echt üppig. Kannst nix machen.
Im Hotel schnell noch ein Sprung in den Pool und ab zum Abschieds-Dinner. Ein großer Applaus für den Organisator Manfred schloss den offiziellen Teil, da die Heimreise am Montag in Kleingruppen ganz individuell und zeitlich gestaffelt stattfand.

Fazit: Eine gelungene Tour, die dem Jubiläumsanlass in allen Belangen gerecht wurde.

Erwin Pfeiffer