PCI Tour nach Heidelberg
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das dachte sich auch PCI-Clubmitglied Bernd Bäzner und machte den Vorschlag doch mal eine Tour nach Heidelberg vorzubereiten. Gute Idee. Gesagt getan. Zusammen mit Ulrike und Christian Wortberg erkundeten sie die Locations und den nahegelegenen Odenwald. Der war für die meisten Teilnehmer auch noch völlig unbekannt.
Am 1. September ging‘s dann los. Morgens noch im strömenden Regen, aber mit der Hoffnung auf Wetterbesserung. Schon auf halbem Weg lichteten sich die Wolken und die Anfahrt von Neckarsulm entlang des Neckars war schon mit geöffneten Cabrios möglich.
Im Hotel Hirschgasse in Heidelberg wurden wir Mittags von Frau Becker und ihrem Team erwartet. Aperitif inklusive. Auch die weiteren Clubmitglieder, die individuell angereist waren, komplettierten jetzt unsere 27-Personen-Truppe.
Nach dem Einchecken starteten wir gleich zur Stadtführung. Da das Hotel gegenüber vom Schloss auf der anderen Neckarseite liegt, konnten wir bequem zu Fuß losziehen. Frau Becker brachte uns die Besonderheiten der Stadt mit großer Kompetenz und sehr unterhaltsam rüber. Das fand großes Gefallen im Team. Dass das Schloss den absoluten Höhepunkt bildete, steht außer Frage, ist es doch geschichtlich weltberühmt. Was auch die zahlreichen Touristen aus aller Herren Länder belegten.
Abends kredenzte uns das Feinschmecker-Restaurant Le Gourmet in der Hirschgasse ein exquisites mehrgängiges Menü in echt historischem Ambiente: in der Mensurstube. Auch hier gab uns Frau Becker einen hoch interessanten Einblick in das Leben der Studenten und erläuterte uns die langjährige Geschichte des Hauses, in dem auch schon Mark Twain 1878 Station machte!! So wird Geschichte erlebbar.
Fahrspaß erleben stand am Samstag auf dem Programm. Bewölkter Himmel, aber ohne Regen, das waren die Rahmenbedingungen mit der sich die Porsche Karawane aufmachte. Auf verschlungenen Pfaden kurvten wir durch den Odenwald gen Michelstadt. Ulrike und Christian hatten die Tour am Vortag nochmal abgefahren und das Roadbook kurzfristig modifiziert, weil doch einige Baustellen die geplante Route unmöglich machten. Das historische Fachwerkstädtchen Michelstadt erkundeten wir in Kleingruppen und genossen es im Freien zu sitzen.
Nachmittags ging‘s dann über Amorbach und Eberbach retour zum Hotel. Schnell war der Parkplatz wieder dicht gefüllt mit unseren Porsche. Ein schönes Bild.
Fürs Abendessen hatte Bernd im Traditionslokal „Zum Seppl“ reserviert. Zahlreiche studentische Burschenschaften hatten hier schon gezecht, wie hunderte Bilder und Tafeln an den Wänden belegen. Ein wahrlich museales Lokal mit seinen geschnitzten Holztischen und seiner gut bürgerlichen Küche. Einen optischen Leckerbissen servierte die Stadt Heidelberg an diesem Abend: Schlossbeleuchtung und Feuerwerk. Brillant. Mit einem Fußmarsch retour beendeten wir diesen tollen Tag.
Der Sonntag startete relaxt mit einem ausgiebigen Frühstück und der anschließenden Rückfahrt: individuell oder in kleinen Gruppen.
Eine wahrlich gelungene Ausfahrt und nochmals herzlichen Dank an Bernd, Ulrike und Christian.
Erwin Pfeiffer